Laptop, Tablets und Mobiltelefone auf Tisch zum schnellen Surfen im DNS:NET Glasfaser

Was ist mein Ping

Ein Ping misst die Zeit, die ein Datenpaket benötigt, um von deinem Gerät zu einem Server zu gelangen und zurück. Der Wert wird in Millisekunden (ms) angegeben und gibt Auskunft über die Reaktionszeit einer Internetverbindung. Ein niedriger Ping-Wert bedeutet eine schnelle Kommunikation, was besonders für Online-Gaming, Videokonferenzen oder andere Echtzeitanwendungen wichtig ist.

Die Latenz beschreibt dagegen die Verzögerung im gesamten Netzwerk, zu der der Ping ein Teilaspekt ist. Während der Ping speziell die "Rundreisezeit" eines Pakets misst, umfasst die Latenz alle möglichen Verzögerungen, wie z. B. durch Signalverarbeitung, Hardware, oder Überlastung des Netzwerks.

Zusammengefasst: Der Ping ist ein messbarer Teil der Latenz und gibt einen schnellen Überblick über die Reaktionsgeschwindigkeit eines Netzwerks.

Methoden und Tools zur Messung des Pings

Der Ping-Wert zeigt die Zeit (in Millisekunden), die ein Datenpaket benötigt, um von einem Gerät zu einem Server und zurück zu gelangen. Hier sind die gängigsten Methoden:

1. Pingmessung über die Eingabeaufforderung

Windows

Drücke die Windows-Taste + R, gib cmd ein und drück dann Enter.

Gib "ping" + [Website oder IP-Adresse] ein.

Der Ping-Wert wird als „Zeit = [ms]“ angezeigt.

  

macOS

Öffne das Terminal (Spotlight-Suche: cmd + Leertaste, dann Terminal eingeben).

Gib "ping" + [Website oder IP-Adresse] ein. 

Der Ping-Wert wird als „Zeit = [ms]“ angezeigt.

Drücke Control + C, um den Vorgang zu stoppen.

Linux

Öffne das Terminal und gib denselben Befehl ein.

Der Ping-Wert wird als „Zeit = [ms]“ angezeigt.

 

  

 

  

2. Pingmessung über Online-Tools oder spezielle Software

Ausgewählte Online-Tools

Besuche eine Webseite wie:

  • Pingtest.net
  • Speedtest.net

Folge den Anweisungen, um einen Ping zu messen.

Es handelt sich hier um keine Empfehlungen der DNS:NET. Die vorgeschlagenen Tools werden auf eigenes Risiko durch einen Nutzer getestet und genutzt.

Ausgewählte Software

PingPlotter: Ein grafisches Tool für erweiterte Netzwerkdiagnose.

Game-Clients: Viele Spiele zeigen den Ping in den Netzwerkeinstellungen an.

Mobile Apps: Lade eine App wie "PingTools".

 

Es handelt sich hier um keine Empfehlungen der DNS:NET. Die vorgeschlagenen Software-Lösungen und Applikationen werden auf eigenes Risiko durch einen Nutzer getestet und genutzt

Glasfaser hat geringe Ping-Zeiten und eine niedrigen Latenz.

Jetzt Verfügbarkeit für schnelles Glasfaser-Internet prüfen.

Verfügbarkeit prüfen

Du hast noch Fragen?

Das könnte Dich auch interessieren

Frau vor einem Laptop

So richtest Du Deinen Router ein

Mit unseren vorkonfigurierten Glasfaser-Routern ist die Einrichtung ein Kinderspiel! Verbinde den Router einfach mit dem GF-TA oder dem Glasfaser-Modem (ONT) und lasse die automatische Installation in kürzester Zeit durchführen. Sobald die Installation abgeschlossen ist, kannst Du Dein Smartphone, Laptop und andere Geräte bequem über WLAN oder Kabel mit Deinem neuen Heimnetzwerk verbinden. Alle weiteren Informationen und technischen Details findest Du in unseren Anleitungen (pdfs).

Genieße schnell und unkompliziert Dein ultraschnelles Glasfaser-Internet!

Zum Downloadbereich